Aktuell haben wir keine Welpen.

Neue Info's werden hier veröffentlicht.
Nächster Termin: Augenuntersuchung Timon, Rassehundausstellung Rostock, 04. / 05.10.25

Vorüberlegungen zur Hundezucht

Die Rassehundezucht ist ein kontroverses Thema, das sowohl ethische als auch wissenschaftliche Herausforderungen mit sich bringt. Während die selektive Zucht von Hunden dazu beigetragen hat, spezifische Merkmale und Fähigkeiten zu fördern, hat sie gleichzeitig zu gesundheitlichen Problemen geführt. Ein verantwortungsvoller Züchter muss daher sowohl genetische als auch tierethische Aspekte berücksichtigen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hunde zu gewährleisten.

Ethische Aspekte und Zuchtstandards 

Ein zentraler Aspekt ist hier das Tierwohl. Überzüchtung mit dem Ziel, extreme äußere Merkmale zu erreichen, ist aus ethischer Sicht sehr problematisch. Neben der physischen Gesundheit spielt aber auch das Verhalten eine entscheidende Rolle. Hunde, die z.B. nervöses Verhalten zeigen, sollten nicht für die Zucht eingesetzt werden. Gleichzeitig sorgen diese Limitationen aber für eine Reduzierung der genetischen Diversität, die große Folgen für die nachfolgenden Generationen haben kann.


Nachhaltige Zuchtstrategien, um die negativen Folgen der Rassehundezucht zu minimieren, sind daher: 

  • Erhöhung der genetischen Diversität durch kontrollierte Fremdeinkreuzung
  • Regelmäßige Gesundheitschecks der Zuchttiere
  • Anpassung der Zuchtziele (Trennung: Arbeits- und Showlinien sinnvoll?)
  • Aufklärung von Käufern über die Verantwortung der Hundehaltung


Fazit 

Eine verantwortungsvolle Rassehundezucht erfordert wissenschaftliche Expertise, ethische Reflexion und nachhaltige Strategien. Die Kombination aus moderner Genetik, Gesundheitsvorsorge und Tierschutz kann dazu beitragen die Lebensqualität von Rassehunden langfristig zu verbessern und genetische Defekte zu minimieren. Dazu können wir alle beitragen, indem wir Welpen aus sicheren Zuchten adoptieren und Mehrkosten, die durch diverse Untersuchungen z.B. DLA-Typisierung entstehen, in Kauf nehmen. Sie stellen eine Investition in die Gesundheit aller Rassehunde dar. 

 

Meine Motivation

Ich habe mich entschieden, meine Hunde zur Zucht zuzulassen, um gesunde, wesensfeste Hunde zu fördern und sie in liebevolle, verantwortungsbewusste Hände zu geben. 

Mein Wunsch ist es, dass sie, gemeinsam mit ihren Menschen ein erfülltes und glückliches Leben führen – so wie wir es mit unseren eigenen Hunden erleben dürfen!

Shetland Sheepdogs 

sind kleine, aufgeweckte und kluge Hütehunde. Shelties sind sehr lernfreudig und begleiten ihren Menschen gerne im Alltag. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit, Freundlichkeit und Wachsamkeit aus. Dank ihres ausgeglichenen Wesens eignen sie sich sowohl als Familienhunde als auch für Hundesport und Therapiearbeit. Ihr pflegeleichtes Fell und ihre robuste Art machen sie zu idealen Gefährten für aktive Menschen. 

Brenden Black Jack of Always Unlimited 

(Timon, *2019, tricolour)

Created with Sketch.

Aktuelle Gesundheits-Info's sind dem breedarchive zu entnehmen: zu Timon's breedarchive Eintrag

Timon in 3 Worten: klug, mutig und treu

Kindle Passion Federleicht 

(Feder, *2023 , biblue)

Created with Sketch.

Aktuelle Gesundheits-Info's sind dem breedarchive zu entnehmen: zu Feder's breedarchive Eintrag

Feder in 3 Worten: hübsch, lustig und flink

Kiba 

(*2017 , Red Urajiro)

Created with Sketch.

Kiba ist ein Shiba Inu und nicht zur Zucht zugelassen. Sie ist eine ganz eigene Persönlichkeit und weiß genau was sie möchte ... oder eben auch nicht. :-) Meine Kiba, mit Dir hat alles angefangen! <3
Kiba in 3 Worten: gemütlich, schlau und liebevoll

Kontakt:

Zur Kontaktaufnahme und für ein Kennenlernen gerne eine E-Mail an
[email protected] schicken!